Förderverein

Ein Förderverein in der KiTa besteht aus Eltern, Erzieher*innen und Unterstützer*innen. Sein Ziel ist es, die pädagogische Arbeit und die Bedürfnisse der Kinder zu unterstützen, indem finanzielle Mittel bereitgestellt werden. Der Verein arbeitet eng mit der KiTa-Leitung und dem pädagogischen Team zusammen, um sicherzustellen, dass die Kinder bestmöglich gefördert werden.

Aufgaben des Fördervereins:

  1. Finanzielle Unterstützung: Der Förderverein sammelt Geld durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fundraising-Aktionen. Damit werden Projekte, Aktivitäten und Anschaffungen finanziert, die den Kindern zugutekommen.
  2. Projekte und Anschaffungen: Der Verein unterstützt besondere pädagogische Projekte und ermöglicht den Kauf von Materialien, Spielzeug und Büchern.
  3. Veranstaltungen: Der Förderverein organisiert Events, um die Gemeinschaft zu stärken und finanzielle Mittel zu generieren.

Wie man helfen kann:

  1. Mitgliedschaft: Durch den Beitritt zum Verein werden finanzielle Grundlagen geschaffen.
  2. Spenden: Sachbezogene oder freie Spenden unterstützen die Vereinsaktivitäten.
  3. Aktive Teilnahme: Beteiligung an Aktionen und Veranstaltungen trägt zur Umsetzung von Projekten und zur Stärkung der Gemeinschaft bei.

Der Förderverein spielt eine wichtige Rolle bei der Bereicherung der KiTa-Umgebung. Gemeinsam fördern wir die pädagogische Qualität und somit die Entwicklung der Kinder.