Inklusion

Jedes Kind verfügt über individuelle Stärken, Herausforderungen und eine einzigartige Persönlichkeit. Ziel der inklusiven Arbeiten ist es, jedes Kind dort abzuholen, wo es steht und seinen Möglichkeiten entsprechend in den Alltag einzubinden. Allen Kindern soll von Anfang an gleichermaßen der Zugang zu den Bildungsangeboten gewährleistet werden, sodass jedes Kind, mit oder ohne Beeinträchtigung, optimale Entwicklungsbedingungen und Lernmöglichkeiten erhält. Dazu werden regelmäßige Dokumentationen in allen Bereichen der Entwicklung sowie der Sprache angefertigt, damit mögliche Entwicklungsrisiken frühzeitig erkannt werden können. Besonders wichtig ist uns ein stetig respektvoller Umgang mit der vorhandenen Diversität. So lernen die Kinder schon früh, dass die Gesellschaft vielfältig und vor allem bunt ist und jeder Mensch gleichermaßen mit Respekt behandelt werden sollte.
In unserer Einrichtung werden Kinder verschiedener Kulturen, Religionen, mit und ohne Beeinträchtigungen betreut. So ist eine enge Zusammenarbeit im Team, mit Therapeut*innen und vor allem den Eltern unerlässlich. Besonders ist, dass unsere Einrichtung ebenerdig und barrierefrei gebaut ist. Am Eingang gibt es eine Rampe als Aufgang, die Waschräume verfügen über unterschiedlich hohe Waschbecken, kleine Toiletten und die Wickelräume haben ausziehbare Treppen, sodass die Kinder eigenständig auf den Wickeltisch klettern können. Zudem gibt es verschiedenes Besteck, welches als Unterstützung und Hilfestellung zur Selbstständigkeit beim Essen beiträgt.